Universitäts-Infrastrukturprogramm - UIP2024UIP24-AkBild

Infrastruktur-Update von Werkstaetten und Laboren sowie Netzwerkequipment


Projekttitel:
Infrastruktur-Update von Werkstaetten und Laboren sowie Netzwerkequipment
Status:
Laufend (01.01.2025 – 30.06.2026)
Fördersumme:
€ 57.956

Das Projekt der Akademie der bildenden Künste Wien steht im Zeichen des Ausbaus der IT-Sicherheit. Dabei wird der übergeordneten Strategie der Österreichischem Universitätskonferenz Forum Digitalisierung für einen gezielten Ausbau der IT-Basisinfrastruktur Rechnung getragen, als auch auf das Ende des Supports von Windows 10 reagiert (EOS WIN 10). Nach dem 14. Oktober 2025 wird Microsoft für Windows 10 keine Softwareupdates über Windows Update und Sicherheitsfixes mehr anbieten, und der technische Support wird eingestellt. Durch entsprechende Erneuerungen in der IT Landschaft der Akademie werden die daraus resultierenden Sicherheitslücken geschlossen. Mit dem gegenständlichen Projekt sollen Geräte für ein Computerlabor im Institut für künstlerisches Lehramt (IKL), für eine Digitalwerkstatt im Institut für Kunst und Architektur (IKA) und für den Zentralen Informatikdienst (ZID) angeschafft werden. Somit können digitale Kompetenzen der Mitarbeiter_innen und Studierenden in Kunst, Lehre, Forschung und Administration erweitert und die Mitarbeiter_innen und Studierenden zunehmend dazu befähigt werden, mit wachsenden digitalen Herausforderungen – insbesondere solchen, die sich mit Künstlicher Intelligenz und damit auch IT-Sicherheit verbinden – umzugehen. Gleichzeitig kann durch die anzuschaffende hochwertige Ausstattung für digitales Lehren und Lernen im Sinne einer qualitativen, inhaltlichen und didaktischen Stützung die digitale Landschaft der Akademie ausgebaut sowie zu Erhöhung von Flexibilität und Zugänglichkeit (Blended und Hybrid Learning) im Kernbereich Lehre beigetragen werden.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen