Digitalisierung


„Die Welt befindet sich im digitalen Wandel. Wir brauchen Antworten zu grundlegenden Fragen der Digitalisierung. Der WWTF vernetzt, und zwar nicht nur mit Geld!“

Prof. Gerti Kappel, Dekanin der Fakultät für Informatik an der TU Wien

Neueste Projekte


Einsatz von KI
in der Pflege

Content Moderation
automatisieren

Portfolio


Jugend gegen Online Hass


Jugendliche sind besonders häufig mit „Hate Speech“ konfrontiert und digitale Plattformen reagieren oftmals mit löschen, blockieren und sperren. Digitale Zivilcourage in Online Diskursen wird als erfolgsversprechendes Mittel und alternatives Modell zur Reduktion von „Hate Speech“ angesehen. Ziel des Projekts des Teams rund um Ulrike Zartler ist, Digitale Zivilcourage zu stärken.

Augmented Reality verbessern


Augmented Reality ist mittlerweile aus unseren Smartphones nicht mehr wegzudenken. Das Team rund um Hannes Kaufmann beschäftigt sich mit neuartigen Leitsystemen in großen und komplexen Gebäuden. Dabei ist wichtig Nutzer*innen sinnvolle virtuelle Inhalte zu präsentieren, welche mit realen Objekten überlagert werden. Die entwickelten Konzepte und Methoden können in naher Zukunft in verschiedenen Anwendungsgebieten im Bereich der AR-Navigation zum Einsatz kommen.

Talking Charts


Ob in der Tageszeitung, in Online-Medien oder im Fachjournal, Visualisierungen werden häufig genutzt, um uns Daten verständlicher zu gestalten. Insbesondere in Verbindung mit tagesaktuellen Themen, wie COVID-19 oder der Klimakrise, scheinen Diagramme und Charts allgegenwärtig, um mit exponentiellen Kurven und dergleichen wichtige Nachrichten zu kommunizieren. Das Team um Torsten Möller erforscht die menschliche Auffassungsgabe und beleuchtet wie Ersteller und Betrachter gleichermaßen Botschaften (und augenscheinlich vermittelte Inhalte) verstehen, sich auf diese einlassen und final entschlüsseln.

Weitere WWTF Projekte entdecken

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen