derzeit offen
Informations- und Kommunikationstechnologien 2023
Der WWTF hat den Call im Schwerpunkt Information and Communication Technology 2023 Call zum Thema „Digitaler Humanismus” am 16. Mai 2023 gestartet. Diese Ausschreibung richtet sich an Forscher*innen in Wien, die ein interdisziplinäres Forschungsprojekt (2 - 4 Jahre) zwischen IKT und Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften sowie künstlerischer Forschung (GSK) durchführen möchten, das sich mit Digitalen Technologien & Praktiken aus einer menschenzentrierten und gesellschaftlichen Perspektive im Bereich des Digitalen Humanismus befasst.
Für diesen Call werden insgesamt 3,5 Mio. € bereitgestellt. Die Fördervolumen pro Projekt liegt zwischen € 300.000 und € 600.00. Zusätzliche Fördermöglichkeiten gibt es für gemeinsame Projekte von Wissenschaftler*inen in Wien und Niederösterreich. Details finden Sie unter Joint Projects - WWTF.
Dieser Call ist zweistufig:
- Deadline für Kurzanträge: 4. Oktober 2023, 14:00 Uhr
- Deadline für Vollanträge (auf Einladung): 20. Februar 2024, 14.00 Uhr
- Die Entscheidung über die Förderung wird für Juni 2024 erwartet.
Um die Vernetzung über Forschungsbereiche - insbesondere zwischen ICT und GSK (inkl. künstlerische Forschung) hinweg zu ermöglichen, hat der WWTF eine Matching-Plattform eingerichtet: Alle interessierten Forscher*innen sind herzlich eingeladen, sich auf dieser Plattform zu registrieren und Kontakte zu knüpfen.
Am 27. Juni 2023 fand im Albert Schweizer Haus eine Informationsveranstaltung mit Networking statt. Über unsere Networking Plattform (https://digital-humanism-call2023.b2match.io) besteht bis zum Ende der Einreichfrist weiterhin die Möglichkeit, ein Profil anzulegen, nach potentiellen Kooperations-Partner*innen zu suchen und sich online zu treffen.
Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig auf zusätzliche Informationen.
Die Details zum Call finden Sie in den untenstehenden Dokumenten. Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit der Call Manager Dr. Michael Strassnig auf.