Offene Calls


derzeit offen

Life Sciences 2023


Der WWTF startete mit dem Life Sciences Call „Understanding Biology with AI/ML” am 31. Januar 2023. Dieser Call richtet sich an Forscher*innen in Wien, die ein exzellentes und interdisziplinäres Forschungsprojekt (2 - 4 Jahre) in der Biologie, Biomedizin oder den klinischen Wissenschaft durchführen möchten, das innovative Methoden der künstlichen Intelligenz (AI) oder des maschinellen Lernens (ML) auf große Datensätze anwendet.

Für diesen Call werden insgesamt 6 Mio. € bereitgestellt. Die Fördervolumen pro Projekt liegt zwischen € 400.000 und € 800.00. Zusätzliche Fördermöglichkeiten gibt es für gemeinsame Projekte von Wissenschaftlern in Wien und Niederösterreich. Details finden Sie unter Gemeinsame Projekte - WWTF.

Dieser Call ist zweistufig:

  • Deadline für Kurzanträge: 4. April 2023, 14 Uhr
  • Deadline für Vollanträge (auf Einladung): 8. August 2023, 14.00 Uhr
  • Die Entscheidung über die Förderung wird für Mitte Dezember 2023 erwartet.

In einem Online-Workshop am 16. Dezember teilten sechs eingeladene Vortragenden, die derzeit Forschung an der Schnittstelle zwischen experimenteller Biologie oder klinischen Wissenschaften und KI/ML betrieben, Erfahrungen aus ihren eigenen Arbeiten. Die Aufnahme des Workshops finden Sie hier: 

Um die Vernetzung über Forschungsbereiche hinweg zu ermöglichen, hat der WWTF eine Matchmaking-Plattform eingerichtet: https://life-sciences-call2023-biology-aiml.b2match.io/. Alle interessierten Parteien sind aufgefordert, sich auf dieser Plattform zu registrieren und Kontakte zu knüpfen.

Am 14. Februar 2023 fand eine Online-Veranstaltung statt, in der wichtige Aspekte des Calls und die Schritte zur Einreichung eines Kurzantrags im WWTF-Förderportal vorgestellt wurden. Die Aufnahme ist hier zu finden: 

Die Details zum Call finden Sie in den untenstehenden Dokumenten. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig auf zusätzliche Informationen. Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit der Call Managerin Grace Liu, Ph.D. auf.

derzeit offen

Vienna Research Groups for Young Investigators 2023


The 14th Vienna Research Groups for Young Investigators call 2023 is issued for up to three group leader positions as part of the WWTF’s Information and Communication Technology programme.

  • It addresses Vienna-based universities and research institutions that intend to hire an excellent young researcher from abroad for setting-up and managing an independent research group. Active recruitment procedures are mandatory.
  • This group must address substantial state-of the-art scientific research questions in the area of Information and Communication Technologies (ICT) and at the same time demonstrate mid-term relevance to industry.
  • WWTF especially encourages Vienna-based research institutions to propose female group leaders.
  • WWTF takes unconventional research careers into consideration.
  • WWTF in total grants up to three positions with up to € 1.6 million per research group for six to eight years of funding. Please submit proposals online. 
  • For more details please refer to the VRG 23 Call Fiche, the "Call Specifications" and the "Submission Guideline".

Submission deadline: 2pm CET, March 15th, 2023.

All interested parties are cordially invited to an online Proposers’ Day on 18th of January, 10am–12 noon (please contact us for registration). Link to the meeting below:

https://us02web.zoom.us/j/85751510064?pwd=Q1prUXhVWFhvY0dsVExYeW95Z3JtQT09

Meeting ID: 857 5151 0064

Passcode: 631411

Hearings: 21st - 22nd September 2023

 

Public announcements University of Vienna:

https://univis.univie.ac.at/ausschreibungstellensuche/flow/bew_ausschreibung-flow?_flowExecutionKey=_c7145CFC6-5F5F-DD20-6936-F43F44BB1F0F_k0F619929-2E66-A4B4-FDA3-3B91476ED362&tid=93100.28

https://jobs.acm.org/job/tenure-track-professorship-for-the-field-of-information-and-communication-technology/66079277/

https://www.timeshighereducation.com/unijobs/listing/311200/tenure-track-professorship-for-the-field-of-information-and-communication-technology/

https://informatik.univie.ac.at/news-events/beitrag/news/bis-zu-3-neue-tenure-track-professuren-informations-und-kommunikationstechnologie-bewerbung-bis-2/

https://www.informatikaustria.at/2022/10/14/bis-zu-3-neue-tenure-track-professuren-in-informations-und-kommunikationstechnologie/

https://www.linkedin.com/jobs/view/tenure-track-professorship-for-the-field-of-information-and-communication-technology-at-universit%C3%A4t-wien-3298404779/?originalSubdomain=at

Public announcements Technische Universität Wien:

https://www.tuwien.at/forschung/vienna-research-group-leader#c18022

https://www.linkedin.com/jobs/view/3343634063/?refId=9aET9O2YiogbHibCco1gMQ%3D%3D&trackingId=7UNzTskymIITa26Dcx9SYQ%3D%3D

 

Please do not hesitate to contact the Call Manager for more information:

Dr. Donia Lasinger

donia.lasinger@wwtf.at
Tel.: +43-1-402 31 43 - 16

 

auf Einladung geöffnet

Empirische Sozialwissenschaften 2022


Der WWTF startete mit dem Call „Forschung mit quantitativen Daten“ einem Pilotcall im Themenbereich Empirische Sozialwissenschaften im April 2022. Der Call richtet sich an Forscher*innen von Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die ein Forschungsprojekt (Dauer: 2 bis 4 Jahre) auf der Basis großer Datensätze zu gesellschaftlich relevanten Fragestellungen durchführen wollen.

Für diesen Call werden insgesamt € 3,0 Mio. bereitgestellt. Das Fördervolumen pro Projekt liegt zwischen € 250.000 und € 600.000.

Dieser Call ist zweistufig:

  • Deadline für Short Proposals war am 6. Oktober 2022.
  • Die Call-Jury hat am 31. Oktober 2022 jene Projekte ausgewählt, die für einen Vollantrag eingeladen wurden.
  • Deadline für Full Proposals (nach Einladung): 15. Februar 2023 - 14 Uhr CET
  • Die Förderentscheidung wird für Ende Juni 2023 erwartet.

Es wurden 55 Short Proposals eingereicht, von denen 19 Proposals  für die Einreichung eines Vollantrags ausgewählt wurden. 

Die Details zur Ausschreibung finden Sie in den untenstehenden Dokumenten. Bei Fragen, gerne den Call Manager kontaktieren:

Dr. Michael Strassnig

in Begutachtung

NEXT - New Exciting Transfer Projects 2022


WWTF calls often require societal and economic relevance in addition to scientific excellence. This call provides the opportunity to further explore this avenue. The overall aim of the NEXT call is to help create ideas which show how results from WWTF funded research can be transferred to the next level of exploitation and utilization. A NEXT project should focus on one main transfer activity.

The possibility to apply is only open upon invitation for the WWTF project calls ESR17, LS17, CS18, LS18, ICT19, LS19 and Vienna Research Group leaders from 2017-2019 that are still in Vienna. A total of € 400,000 are dedicated to this call. WWTF grants a maximum of € 75,000 per project.

Proposals had to be submitted by 2pm on January 19, 2023 via the online submission system. The proposals are now under evaluation.

Please contact the Call Manager for more information: Dr. Donia Lasinger

Downloads

FAQs zur
Antragstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen