Digitale Information ist der zentrale Rohstoff des Internet-Zeitalters. Im gleichen Masse wie Öl die Grundlage der modernen industriellen Gesellschaft darstellt, ist digitale Information der Treibstoff unserer Wissensgesellschaft. Die Anwendungen, welche auf intelligenter Auswertung von digitaler Information beruhen, umspannen jeden menschlichen Lebensbereich: Angefangen von Genanalysen fuer die Planung von Fortpflanzung, ueber soziale Netwerke, die Optimierung von Verkehrsfluessen bis hin zur Vorhersage von Grippewellen aufgrund von veränderten Mustern in Suchangfragen grosser Internetsuchmaschinen.
In dem hier vorgestellten Projekt versuchen wir einen Beitrag zur effizienten und ökonomischen Verarbeitung der digitalen Informationsflut zu leisten. Das Ziel ist die Entwicklung und Analyse von verteilter Datenverarbeitung, die es erlaubt relevante Zusammenhänge hinter den Datenbergen zu finden. Dabei bedienen wir uns einer breiten Palette von Forschungszweigen, z.b. der Statistik, der Informatik, der Netzwerktechnik und der verteilten Signalverarbeitung.