Lernen im Ausnahmezustand - Risiken und Chancen
Ursula Holtgrewe | Zentrum für Soziale Innovation (ZSI)
Schulunterricht könnte gerade in Schulsystemen wie dem österreichischen, in denen Bildung stark „vererbt“ wird, bestehende Ungleichheiten verstärken. Andererseits kann die Disruption häuslicher und schulischer Routinen und Erwartungen auch neue Spielräume selbst organisierten Lernens befördern. Zur Überprüfung der Hypothesen werden in zweiwöchentlichem Abstand 3-4 Mal ca. 50 Lehrer*innen, ca. 480 Schüler*innen unterschiedlicher Altersstufen und deren Eltern an ca. sechs Wiener Schulen im Zeitraum April-Mai oder Juni 2020 befragt. Das Projekt erbringt vertiefte Einsichten in die sozialen Beschränkungen, Erfolgsvoraussetzungen und Möglichkeiten digitalen und digital unterstützten Lernens, die sich zur Entwicklung und Etablierung von schulischen, außerschulischen oder bildungspolitischen Komplementärinnovationen zur digitalen Technik nutzen lassen.
Förderung: € 49.860
Laufzeit: 1. April 2020 - 31. Dezember 2020
Website: https://www.zsi.at/en/object/project/5517
Kontakt und Information zur Projektleitung: https://www.zsi.at/
« zurück