Environmental Systems Research - Urban EnvironmentsESR24-012

Targeting microplastic detoxification mechanisms for urban soil health


Targeting microplastic detoxification mechanisms for urban soil health
Principal Investigator:
Projekttitel:
Targeting microplastic detoxification mechanisms for urban soil health
Co-Principal Investigator(s):
Harald Rennhofer (BOKU - University of Natural Resources and Life Sciences)
Elisabeth Simböck (Fachhochschule Technikum Wien)
Status:
Laufend (01.03.2025 – 28.02.2029)
Fördersumme:
€ 693.862

Dieses Projekt befasst sich mit Mikroplastik (MP) und dessen Auswirkungen auf die Bodengesundheit, Nahrungsmittelproduktion und Wasserqualität. Dieses Projekt zielt darauf ab, das Vorkommen und die Toxizität von Mikroplastik in städtischen Böden, insbesondere in Gemeinschaftsgärten in Wien und den umliegenden Wäldern, zu untersuchen. Es wird untersucht, wie in urbanen Böden die Kontamination mit Mikroplastik und dessen Toxizität reduziert werden kann. Das Projekt umfasst ökotoxikologische Tests und ein Laborexperimente, um die Auswirkungen von MP auf die Bodengesundheit, die Wechselwirkungen zwischen Pflanze und Boden und das Bodenmikrobiom, das zum Abbau von MP beitragen kann, zu untersuchen. Ziel ist es, die Toxikologie von MP besser zu verstehen und Strategien zu ihrer Kontrolle zu entwickeln.

 
 
Wissenschaftliche Disziplinen: Soil science (40%) | Material sciences (25%) | Ecotoxicology (35%)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen