NEXT - New Exciting Transfer Projects Call 2017
Neben der wissenschaftlichen Exzellenz setzen viele WWTF Calls und Programme voraus, dass ein möglicher gesellschaftlicher Nutzen angedacht wird. Mit NEXT wird dieser Gedanke konsequent weiter geführt. Diese Ausschreibung bietete WWTF Projekten Unterstützung dabei, Ideen zu entwickeln, wie ihre Ergebnisse einen Schritt weiter zu gesellschaftlicher und ökonomischer Verwertung übergeleitet werden können. Ein NEXT Projekt fokussiert dabei auf eine ganz spezifische Transferaktivität.
Vergabesumme: 195.990 €
Einreichzahlen: 17 Projektskizzen
Vergabemodus: Auswahl durch ein ExpertInnenpanel
Jurysitzung: 22. Mai 2017
Formale Entscheidung durch den WWTF Vorstand: 12. Juni 2017
Ansprechperson: Donia Lasinger
Für weitere Informationen siehe NXT17 Call fiche
Mitglieder der Call-Jury:
-
Irene Fialka (Jury Chair) | Innovation into business (INiTS)
-
Eva Czernohorszky | Wirtschaftsagentur Wien/ Vienna Business Agency
-
Wim Fyen | KULeuven Research & Development (LRD), ‘Lcie’ (Leuven Community for Innovation driven Entrepreneurship)
-
Stefan Harasek | Patentamt Österreich (ÖPA) / Austrian Patent Office
-
Hannes Leo | CEO & Founder of Discuto & cbased
-
Joachim Seipelt | austria wirtschaftsservice (AWS), Entrepreneurship | Schutzrechte | Seedförderungen
Geförderte Vorhaben
- NXT17-004 Arthur Flexer (Oesterreichische Studiengesellschaft fuer Kybernetik)
aMOBY - Acoustic Monitoring of Biodiversity
Dauer: 12 Monate, Fördersumme: € 49.400 - NXT17-011 Markus Aspelmeyer (University of Vienna)
A Monolithic, Broadband Vibration Isolation Structures for Industrial Applications
Dauer: 12 Monate, Fördersumme: € 47.930 - NXT17-013 Gerald Matz (Vienna University of Technology)
Unleashing finite-alphabet implementations of LDPC decoders (UNFOLD)
Dauer: 6 Monate, Fördersumme: € 50.000 - NXT17-017 Dea Slade (University of Vienna)
Applying a new UV laser-based module to monitor protein-protein interactions after DNA damage using time-resolved spectroscopy
Dauer: 12 Monate, Fördersumme: € 48.660